Die Nordsee ruft: Diese Sachen dürfen bei einem Strandurlaub nicht fehlen
Neuharlingersiel an der Nordsee mag zwar von den meisten Orten Deutschlands aus nicht weit entfernt sein, trotzdem ist der Schreck groß, wenn essenzielle Sachen zuhause statt im mitgebrachten Koffer liegen. Aus diesem Grund gilt: Am besten eine eigene Packliste vorab schreiben – und dabei bedenken, dass das Wetter an der Küste sogar in Sommermonaten schnell umschlagen kann!
Warum überhaupt eine Packliste schreiben?
Ganz einfach: So eine Checkliste stellt sicher, dass mindestens die wichtigsten Sachen tatsächlich im Koffer landen. Außerdem kann sie jedes Jahr, gegebenenfalls mit leichten Änderungen, erneut verwendet werden – so macht sich die investierte Zeit gleich doppelt bezahlt und man kann mit Vorfreude der Nordsee entgegenblicken, statt sich um eventuell vergessene Dinge den Kopf zerbrechen zu müssen.
Die Essentials: Was darf auf gar keinen Fall bei einem Strandurlaub an der Nordsee fehlen?
Am Strand ruft das schier unendlich wirkende Meer – ebenso wie Sonne, Sand und ausgedehnte Spaziergänge an der Strandpromenade. Folglich zählen zu den Essentials die Dinge, die man am Strand immer dabei haben muss. Sonnencreme, Sonnenbrille, Badesachen und mindestens zwei Paar Schuhe (eins für den Strand und eins zum Ausgehen/Dinner/für Spaziergänge). Sofern die Unterkunft keine Hand- und Badetücher stellt, sind auch die mitzunehmen. Wer es sich richtig gemütlich machen möchte, vergisst sein großes XXL-Strandtuch nicht.
Die „richtige“ Kleidung: Stilvoll und wettergerecht durch den Urlaub
Die Nordsee ist nicht die Karibik und Neuharlingersiel nicht Miami! An der Nordsee ist es in den Sommermonaten zwar warm, aber nicht unbedingt heiß. Außerdem kann das Wetter schnell und plötzlich umschlagen und in Strandnähe sowie an der Promenade bekommt man die frische Brise des rauen Meers selbst während dem Frühling und Sommer oft genug zu spüren.
Was muss für einen stilsicheren Auftritt unbedingt mit?
- Wattschuhe: Wattwanderungen gehören zum Nordseeurlaub quasi dazu und sind ein für die Region typisches Highlight.
- Regen- und windfeste Kleidung: Auch im Sommer kann es mal stürmen und regnen, deshalb gehören mindestens ein lockerer Pullover (alternativ eine Strickjacke) und im Spät- oder Frühsommer auch ein regenfestes Outfit in den Koffer.
- Kopfbedeckung: Ob Basecap, Strandhut oder eine ganz andere Kopfbedeckung, notwendig ist sie in jedem Fall, um sich vor der Sonne und manchmal auch straffen Windböen zu schützen.
- Tuch oder Schal: Ein lockeres Halstuch ist für Küstenregionen typisch und das nicht grundlos, auch dieses schützt vor Winden, saugt Schweiß an heißen Tagen auf und kann einen steifen Nacken durch starke Böen verhindern.
Wenn die Promenade zum Laufsteg wird: Diese Outfit-Ideen punkten an der Küste
Vorweg: Sowohl für Männer als auch Frauen dominieren am Strand Beige-, Weiß- und Blautöne das Outfit. Die Damen können sich mit einer lockeren Bluse, einem Oversize-einfarbigem Hemd und Crop Tops ausleben, dazu wird eine luftige Stoffhose kombiniert. Alternativ kommen weiter geschnittene Kleider in Frage: Kurze Kleider oder Miniröcke finden höchstens am Abend Verwendung.
Die Männer können an der Nordsee ihr mediterranes Küstenoutfit austragen: Locker sitzende Leinenhemden, wahlweise in gedeckten Farben einfarbig oder beispielsweise in Blau/Weiß gestreift, werden mit Stoffhosen aus Leinen oder Leinenmix kombiniert. Eine farbenfrohe Badehose löst am Strand die Alltagskleidung ab. Wer als Mann kurze Hosen nicht scheut, kann sich für Shorts entscheiden, die über dem Knie enden. Am Abend empfiehlt sich für ein romantisches Dinner ein schöner marineblauer oder beiger Blazer.
Abgerundet werden die Outfits mit coolen Strand-Accessoires: Strohhüte, geflochtene Taschen/Körbe, lockere Halstücher (gern auch gepunktet oder im Paisley-Muster) und maritim angehauchtem Schmuck.