Urlaub in der Heimat liegt bei den Deutschen seit Corona wieder voll im Trend. Keine lange Anreise, keine Auseinandersetzung mit diversen Einreisebestimmungen: Die deutschen Urlaubsregionen bieten gerade in diesen Zeiten viele Vorteile. Besonders beliebt ist die Nordsee. Kein Wunder, denn die Sommermonate werden hierzulande immer sonniger, wärmer und trockener. Wer sich nach endlosen Stränden und dem Meer sehnt, muss also gar nicht ins Flugzeug steigen und um die halbe Welt fliegen. Außerdem sind die Freizeitmöglichkeiten an der deutschen Küste nahezu unbegrenzt. Familien mit Kindern kommen hier ebenso auf ihre Kosten wie Aktivurlauber, verliebte Paare, Senioren oder Alleinreisende. Radfahren und Wandern, Wassersport und Sonnenbaden, Schiffsfahrten und Ausflüge: An der Nordsee gibt es immer etwas zu entdecken. Und das bei jedem Wetter. Ein besonders lohnenswertes Beispiel ist Neuharlingersiel.
Nordseeheilbad mit maritimem Charme
Zehn Hektar ist der Strand von Neuharlingersiel groß, rund 600 Strandkörbe laden hier zum Entspannen und Erholen ein. Im Sommer erreicht das Wasser bis zu 25 Grad Celsius: ideale Badetemperaturen für Klein und Groß! Doch auch abseits des Strands kann Neuharlingersiel eine Menge bieten. Einen malerischen Kutterhafen beispielsweise, wo Urlauber den Krabbenfischern über die Schulter schauen können. Oder das Buddelschiffmuseum mit seinen faszinierenden Exponaten. Den einstigen stolzen Herrensitz Sielhof. Und natürlich die pittoreske Seriemer Mühle. Langeweile kommt in Neuharlingersiel – wie übrigens an der gesamten deutschen Nordseeküste – garantiert nicht auf. Besonders erholsam wird der Aufenthalt, wenn das Auto ebenfalls Urlaub machen darf und zu Hause bleibt. Dann muss sich niemand hinters Steuer setzen und sich auf den Verkehr konzentrieren: eine Wohltat für gestresste Seelen! Zum Glück ist die Anreise mit der Bahn an die Nordsee vollkommen einfach und unkompliziert. Rund um Neuharlingersiel gibt es beispielsweise gleich vier Bahnhöfe, die angesteuert werden können: Jever, Sande, Esens und Wittmund. Von dort aus verkehren in regelmäßigen Abständen Linienbusse: entweder bis nach Neuharlingersiel oder bis zu einem anderen Zielort. Für Aktivitäten vor Ort steht den Gästen dann der sogenannte Urlauberbus zur Verfügung, der mit der Nordsee-ServiceCard zu besonders vergünstigten Preisen genutzt werden kann. Der Urlauberbus bedient quasi den kompletten Küstenabschnitt: von A wie Altharlingersiel bis W wie Werdum. So lassen sich bequem, umweltfreundlich und ohne Umwege zahlreiche schöne Orte erkunden.
Günstige Tickets für die Zugfahrt an die Nordsee buchen
Wie finde ich den richtigen und vor allem günstigsten Tarif? Wo buche ich die Tickets für meine Bahnfahrt an die Nordsee besonders unkompliziert und einfach? Diese Fragen stellen sich viele Nordseefans im Rahmen ihrer Urlaubsplanung. Beispielsweise kann man Tickets buchen auf Omio. Die Buchungsplattform macht die Reisevorbereitungen zu einem kinderleichten Vergnügen, denn sie bietet die besten Optionen übersichtlich und auf einen Blick. Die Vorgehensweise ist selbsterklärend und intuitiv: Es müssen einfach nur die gewünschten Reisedaten in die Suchmaske eingegeben werden. Das System zeigt dann alle relevanten Ergebnisse an.
Voll im Trend: autofreier Urlaub an der Nordsee
Im Nordseeurlaub ist das Auto wirklich überflüssig, denn alle Sehenswürdigkeiten und Highlights lassen sich bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen. Das tut nicht nur der Umwelt gut, sondern ist auch eine spürbare Erleichterung für alle, die sonst das ganze Jahr über immer hinterm Steuer sitzen. So fängt der Urlaub schon im Zug an: einfach zurücklehnen, die Augen schließen oder die Bilder der vorbeiziehenden Landschaft betrachten. Und irgendwann ist sie dann in greifbarer Nähe: die wild-romantische Nordsee mit ihren Wellen und ihrem Brausen.